Your address will show here +12 34 56 78
Unsere Leistungen für Kinder

Wir begleiten Sie als Eltern schon während der Schwangerschaft und führen Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen auf behutsame Weise an eine optimale Mundgesundheit heran. Wir sichern von klein auf eine positive Einstellung zur Zahnpflege und Zahnheilkunde.

Babys & Kleinkinder


Noch vor dem ersten Zahn, spätestens mit dem ersten Zahn, dürfen Sie uns als Eltern mit ihrem Baby besuchen. In dem ersten Gespräch mit Ihrem Baby findet eine Untersuchung statt und ein erstes Kennenlernen. Wir geben Hilfestellung zur Ernährung, Putzen sowie auch dem Schnuller. So können wir Unsicherheiten nehmen und Sie begleiten, um Zahnschäden vorzubeugen. Schauen Sie mal nach – ob in Ihrem U-Heft auch ein zahnärztliches U-Heft vorhanden ist. Gerne stellen wir Ihnen Eins aus.

Ernährungsberatung


Leider sind in der Baby- und Kindernahrung viele Zucker versteckt und viele Eltern sind stark verunsichert, ob ein Gummibärchen erlaubt ist. Wir sprechen über Erwachsengewohnheiten und kindgerechte Nahrung sowie eine angepasste, altersgerechte Fluoridierung. Bunt und gesund – ist hier unser Motto und alles in Maßen, dann geht es nicht nur dem Kind, sondern eben auch den Zähnen gut.

Kinder & Jugendprophylaxe


Milchzähne, Zahnwechsel bis bleibender Zahn – alle sollen möglichst lange gesund bleiben. Mit einer regelmäßigen Teamzusammenarbeit schaffen wir das. Wir erinnern kostenlos an den nächsten Termin.

Bei Kindern von 3 bis 6 Jahren stehen Frühuntersuchungen im Vordergrund. 


Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 erstellen wir ein bedarfsgerechtes Vorsorgeprogramm gemäß den individualprophylaktischen Leistungen (IP 1-5) der Krankenkassen. 


Dazu gehören z. B. folgende Prophylaxemaßnahmen:

  • Kindgerechte Zahnputzschulungen und altersgerechte Erklärungen zur Mundhygiene und Vorsorge.
  • Die Stärkung des Zahnschmelzes durch Fluoridierung. 
  • Fissurenversiegelungen zum Kariesschutz der Backenzähne

Professionelle Zahnreinigung bei Kindern


Milchzähne und bleibende Kinderzähne sollten sorgfältig gepflegt werden. Eine spezielle Zahnreinigung für Kinder ist für uns daher ein wichtiger Baustein der Vorsorge.


Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie verhindert die Ansammlung von bakteriellen Belägen und damit Karies und Zahnfleischentzündungen.
  • Der Zahnschmelz wird gehärtet. Dies ist speziell bei den bleibenden Kinderzähnen mit ihrem zunächst weicheren Schmelz sinnvoll.
  • Sie ist besonders beim Tragen einer festen Zahnspange sinnvoll, denn dabei ist die Zahnpflege deutlich erschwert.
Warte mal!

Unser Wartebereich ist so eingerichtet, dass sich Ihr Kind vom ersten Augenblick an wohlfühlt. Lassen Sie ihm Zeit, unsere Praxis zu entdecken und sich einzuleben. Ideal sind hierfür 5-10 Minuten. In dieser Zeit können Sie die Formalitäten mit der Anmeldung klären, den Anamnesebogen ausfüllen und mit Ihrem Kind spielen.
 Diesen können Sie gerne vorher bei uns bekommen und so können wir auch schon einige Fragen klären.
Wir sind eine Bestellpraxis! Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin. Dies vermeidet unnötige Wartezeiten.
Vorher locker bleiben!

Von Anfang an angstfrei und entspannt bei uns. Das ist unser Ziel.
 Damit der Besuch als spannendes und angstfreies Abenteuer erlebt wird, sind wir und auch Ihr Kind, auf Ihre Mitarbeit angewiesen. So gewöhnt sich Ihr Kind am schnellsten an die neue Umgebung und kann positive Erfahrungen sammeln. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kinderzahnarzt ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
 Wir haben für Sie das Wichtigste zusammengestellt:
  1. Gestalten Sie den Tag des Kinderzahnarztbesuches frei von Belastungen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausgeruht ist.
  2. Berichten Sie über eigene Zahnarzterfahrungen nur positiv! Sollten Ihnen positive Erlebnisse fehlen, schweigen Sie lieber.
  3. Vermeiden Sie Verneinungen! 'Das tut nicht weh', bedeutet für Ihr Kind: 'Es könnte wehtun.' 'Du brauchst keine Angst zu haben', bedeutet: 'Gleich kommt etwas Schlimmes'.
  4. Versprechen Sie niemals eine Belohnung für die Behandlung! Das Gefühl, sich etwas verdienen zu müssen, lässt den Besuch nur unnötig wichtig erscheinen. Ihr Kind sollte dankbar sein, dass seine Eltern es mit zum Kinderzahnarzt nehmen. Es sollte nicht glauben, es tue etwas den Eltern zuliebe.
  5. Füllen Sie den Erhebungsbogen bitte gewissenhaft und vollständig aus, damit wir optimal auf Ihr Kind eingestellt sind.
  6. Ihre Fragen beantworten wir gerne im anschließenden ausführlichen Beratungsgespräch. Hinterher locker bleiben.
  7. Loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung- wenn auch nur für eine winzige Kleinigkeit. Ein positives Lob stärkt das Selbstvertrauen und motiviert für Folgetermine.
  8. Sagen Sie niemals: 'Das hat gar nicht wehgetan'. Nur Ihr Kind weiß, ob es während der Behandlung auch unangenehme Momente gab. Es liegt an Ihnen, negative Momente nicht unnötig zu verstärken und stattdessen auf positive Momente hinzuweisen.